Stollen nur echt aus Dresden
Viele versuchen es, doch als Echter Dresdner Christstollen darf sich nur bezeichnen, was auch wirklich in der Region der sächsischen Landeshauptstadt gebacken wurde. Dazu gehört neben Dresden noch Moritzburg, Radebeul, Arnsdorf, Ottendorf-Okrilla, Radeburg, Coswig, Pirna, Wachau, Freital, Radeberg, Weinböhla und Heidenau. Kommt das Gebäck nicht aus einer dieser Ortschaften, so handelt es sich nicht um einen Original Dresdner Stollen.
Erkennen können Sie dies an dem goldenen Qualitätssiegel, welches jeder Dresdner Christstollen trägt, verliehen durch den Dresdner-Stollenschutzverband, zu dem auch wir gehören. Diese sorgen dafür, dass das Grundrezept und die Verhältnisse der Zutaten zueinander eingehalten werden.
Dazu gehören u.a. Mehl, Wasser und Hefe, viel Butter, süße und bittere Mandeln, Orangeat, Zitronat sowie natürlich Rosinen, immerhin handelt es sich beim Dresdner Stollen um einen Rosinenstollen. Dieses Grundrezept wird allerdings noch von den verschiedenen Stollenbäckern ganz nach deren Familiengeheimnissen verfeinert.
Stollengeschichte ist Kulturgeschichte
Ursprünglich war der Stollen allerdings kein so delikates Gebäck wie heute. Bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1474 galt es als Fastengebäck und enthielt nichts außer Wasser, Mehl und Hefe. Erst der vom sächsischen Kurfürsten beim Papst erbetene “Butterbrief” erlaubte weitere, deutlich schmackhafte Zutaten. So entwickelte sich der Dresdner Stollen zum königlichen Gebäck und wurde gefeiert und zelebriert.
Die typische, längliche Form und die dicke Puderzuckerschicht symbolisiert übrigens das in weißen Windeln gewickelte Christkind. Dennoch ist Dresdner Stollen nicht nur während der Weihnachtsfeiertage köstlich. Das Gebäck hält sich ausgesprochen lange – gerade, wenn es gut luftdicht verpackt ist. Es kann den gesamten Dezember und häufig sogar noch bis Ostern genossen werden. Probieren Sie es doch selbst einmal aus und bestellen sich Ihren eigenen Dresdner Christstollen – nach Original Rezeptur in der Christstollenbackstube!